Proponenten

IV OÖ/Krügl
Dr. Axel Greiner,
Präsident der Industriellenvereinigung OÖ
Kreativität und Innovation sind wesentliche Triebfedern für den Erfolg des Industrielandes Oberösterreich. Voraussetzung dafür ist ein internationales, interkulturelles und interdisziplinäres Umfeld. Die Grundsteine dafür werden in einem Bildungssystem gelegt, welches Internationalität fördert. Oberösterreich benötigt dazu neue Impulse, die wir durch die INDUSTRIA anstoßen wollen. Die IV OÖ hat diese Auszeichnung gemeinsam mit der JKU Linz und dem MBA Club ins Leben gerufen.

JKU/Weihbold
Univ.-Prof. Mag. Dr. Meinhard Lukas,
Rektor Johannes Kepler Universität Linz
Als Rektor der Johannes Kepler Universität erlebe ich jeden Tag, dass wirkungsvolle Forschung nur in starker internationaler Kooperation erfolgreich ist. An der JKU ist es uns ein zentrales Anliegen, die internationale Vernetzung von Forschung und Lehre weiter voran zu treiben. Der INDUSTRIA-Preis ist eine schöne Initiative, um Leistungen und Verdienste rund um die nachhaltige Internationalisierung von Bildung vor den Vorhang zu holen.

Stinglmayr/Land OÖ
MAG.A CHRISTINE HABERLANDER,
BILDUNGS-LANDESRÄTIN

Land OÖ
Dr. Michael Strugl, MBA
Wirtschaftslandesrat
Internationalisierung ist eine zentrale Voraussetzung dafür, dass der Wirtschaftsstandort OÖ auch künftig erfolgreich ist: Ein wichtiger Faktor dabei ist die internationale Ausrichtung im Bildungsbereich, daher unterstütze ich die Initiative INDUSTRIA sehr gerne.

PH OÖ
Mag. Herbert Gimpl,
Rektor Pädagogische Hochschule OÖ
Eine wirtschaftlich erfolgreiche und sozial sichere Region wie Oberösterreich braucht den Umgang mit Vielfalt. Diese gelebte Vielfalt an Einstellungen und Werthaltungen wird durch kompetente Pädagog/innen vermittelt.
Persönlich halte ich die Idee Organisationen und/oder Personen, die sich mit der genannten Thematik auseinander setzen, mit einem Preis auszuzeichnen, für nicht nur innovativ, sondern v. a. vorbildhaft für ganz Österreich. So kann sich eine Art best-practice Entwicklung auf ganz Österreich erstrecken.
Eingedenk der letzten Entwicklungen und Geschehnisse in Europa brauchen wir das mehr denn je.

BFI OÖ
Dr. Christoph Jungwirth,
Geschäftsführer bfi OÖ
Internationalisierung und Globalisierung haben längst auch den Erwachsenenbildungsbereich erfasst. Das BFI Oberösterreich beteiligt sich bereits seit Jahren an europäischen Projekten. Als Geschäftsführer freue ich mich über die Premiere des Preises „INDUSTRIA“, der Initiativen und Akteure/innen vor den Vorhang holt, die sich in diesem Bereich besonders engagieren.

Jürgen Grünwald
Univ.-Prof. Dr. Reinhard Kannonier,
Rektor der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Der exportorientierte, hervorragende Wirtschaftsstandort Oberösterreich bedarf dringend eines ebenso international orientierten Pendants im gesamten Bildungsbereich, insbesondere auch bei den Universitäten und Hochschulen. Nur durch einen Qualitäts- und Internationalisierungsschub – beides hängt miteinander zusammen! – wird es gelingen, den Standort langfristig und nachhaltig zu sichern. Deshalb sind Initiativen wie INDUSTRIA auch symbolisch von großer Bedeutung.

PPH Linz
Mag. Franz Keplinger,
Rektor der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz
In Zeiten, wo in vielen Staaten der nationale Egoismus wieder die Oberhand zu gewinnen scheint, gerät das Friedensprojekt der Europäischen Union aus dem Blick. Daher kommt dem Bildungsbereich eine Schlüsselfunktion für das friedliche Zusammenleben der Völker und Nationen in einer globalen Welt zu. Bildung weitet den Horizont und schafft die Grundlagen für ein humanes und friedvolles Zusammenleben.

FH OÖ
Dr. Gerald Reisinger,
Geschäftsführer FH Oberösterreich
Internationalisierung ist ein integraler Bestandteil in der Lehre und Forschung an der FH Oberösterreich. Ohne den Fokus auf Internationalisierung könnten wir nicht schon heute die von der Industrie stark nachgefragten MitarbeiterInnen von morgen ausbilden. Mit dem Preis für Internationalisierung der Bildung in OÖ wird ein wichtiges Zeichen gesetzt.

Academia Superior/ IV OÖ/ Wakolbing
LSI HR Mag. Günther Vormayr,
Landesschulrat für OÖ
Die Welt rückt immer näher zusammen. Entfernungen, die im vorigen Jahrhundert noch Länder und Kontinente getrennt haben, schrumpfen im Zeitalter der unbegrenzten Kommunikation. Die damit verbunden Chancen können wir nur wahrnehmen, wenn Bildung international wird.